Oftmals ist es notwendig, während der Elternzeit ein neues Auto anzuschaffen. Das alte Auto kann aufgrund des Familienzuwachses zu klein geworden sein. Außerdem kann eine Familie, die bisher noch kein Auto besessen hat, zu der Erkenntnis kommen, dass sie dringend ein Auto benötigt.
Sind nicht genügend Ersparnisse vorhanden, ist die Anschaffung eines neuen Autos alles andere als leicht. Hier bleibt oft keine andere Möglichkeit, als einen Autokredit während der Elternzeit aufzunehmen. Dafür müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, die nicht von jeder Familie erfüllt werden können.
Kreditkonditionen
Wer einen Autokredit während der Elternzeit erhalten möchte, muss ein sicheres Einkommen und eine positive Schufaauskunft besitzen. Insbesondere der erstgenannte Punkt dürfte in der Elternzeit Probleme bereiten. Das Elterngeld zählt bei den deutschen Banken oder Sparkassen nicht als Einkommen. Es wird zwar regelmäßig gezahlt, ist aber eine Sozialleistung, die einem besonderen Pfändungsschutz unterliegt. Dies ist zwar positiv für den Bezieher des Elterngeldes, wirkt sich aber negativ auf seine Kreditchancen aus.
Außerdem wird das Elterngeld nur über einen begrenzten Zeitraum gezahlt. Ist er vorbei und besteht keine Gewissheit, dass der Elternteil, der nach der Geburt mit dem Kind zu Hause geblieben ist, wieder in seinen alten Beruf zurückkehrt, ist die Rückzahlung des Kredites gefährdet. Dieses Risiko geht keine Bank gern ein. Deutlich besser sieht es aus, wenn ein Ehepartner weiter voll berufstätig bleibt und ein gutes Einkommen erzielt. Ist seine Schufaauskunft in Ordnung, steht einer Kreditvergabe nichts im Wege.
Kreditgeber
Ein Autokredit während der Elternzeit kann im Autohaus oder bei einer Bank vergeben werden. Er ist in unterschiedlichen Formen erhältlich. Während sich die Banken oftmals auf einen klassischen Autokredit mit gleichmäßig hohen Raten beschränken, bieten die Autohäuser auch Drei-Wege-Finanzierungen oder Autokredite mit Schlussrate an. Die beiden letztgenannten Varianten eignen sich besonders, wenn abzusehen ist, dass beide Elternteile bald wieder berufstätig sind.
Hier besteht die Möglichkeit, die monatlichen Tilgungsraten während der Laufzeit besonders niedrig zu halten, um eine hohe Schlussrate zu zahlen. Bei einer Drei-Wege-Finanzierung kann das Auto an den Händler zurückgegeben werden. Mit dem Erlös aus dem Verkauf wird der Autokredit während der Elternzeit getilgt.